Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einen Katzenkopf

См. также в других словарях:

  • Katzenkopf — *1. Du Katzenkopf. Schimpfwort. (Vgl. Grimm, V, 297.) »Unser einer ist auch kein Katzenkopf.« (Lessing, I, 393.) *2. Einem einen Katzenkopf aufsetzen. »Du vnd die deinen setzen iederman katzenköpff vnd eselsköpff vff.« – »Mein Luther, wie gefelt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katzenkopf — steht für Westwallmuseum Irrel, und die gleichnamige Westwallanlage in der Eifel einen Gipfel der Kitzbühler Alpen (2535 m hoch) einen Berg (1123 m hoch) im Nordschwarzwald am Mummelsee eine Weinlage im Weinbaugebiet Sommerach eine Bergrücken auf …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenkopf — Sm per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Hybridbildung. In einer Reihe von übertragenen Verwendungen, die im einzelnen nicht immer durchsichtig sind. Der Name für einen bestimmten Pflasterstein kann vom Rohrstein stammen (grau, gedrungen, mit Zacken… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pablo Ruiz Picasso — Dieser Artikel behandelt den spanischen Maler Pablo Picasso. Zu weiteren Bedeutungen von „Picasso“ siehe Picasso (Begriffsklärung). Pablo Picasso im Jahr 1962 Signatur Picas …   Deutsch Wikipedia

  • Picasso — Dieser Artikel behandelt den spanischen Maler Pablo Picasso. Zu weiteren Bedeutungen von „Picasso“ siehe Picasso (Begriffsklärung). Pablo Picasso im Jahr 1962 Signatur Picas …   Deutsch Wikipedia

  • Bubastis — Bubastis, ägyptische Göttin, deren Hieroglyphe eine Katze war, weil sie sich beim siegreichen Kampfe Typhons gegen Osiris durch Verwandlung in eine Katze gerettet. Ihr Bild trägt einen Katzenkopf mit Hörnern und der Mondscheibe, welche durch eine …   Herders Conversations-Lexikon

  • Aelvrvs — AELVRVS, i, Gr. Αἴλουρος, ου, heißt eigentlich eine Katze. Weil nun die Aegyptier ihrer Göttinn Bubastis, welche nichts anders, als der Mond oder die Diana, war, die Katzen gewiedmet hatten, lablonski Panth. Aegypt. L. III. c. 3. und sie selbst… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Abschiedsgruß — Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Begrüssung — Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Begrüßung — Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»